Monika Schr.
2K
Einladung zum Missionscamp. Die Gemeinschaft der "Diener der Armen der 3.Welt" lädt junge Männer bis 25 Jahren zu einem Missionscamp nach Ajofrin/ Toledo ein. Am 5.-26.Aug 2012. Nur die Fahrt und …More
Einladung zum Missionscamp.
Die Gemeinschaft der "Diener der Armen der 3.Welt" lädt junge Männer bis 25 Jahren zu einem Missionscamp nach Ajofrin/ Toledo ein. Am 5.-26.Aug 2012. Nur die Fahrt und Eintrittkarten für Museen oder Ä. müssen selber übernommen werden.
02:19
Monika Schr.
2.3K
Glaube bringt Herausforderung und Widerspruch mit sich. Dr. Eugen Daigeler am Vortag zum Herz-Jesu-Freitag (8. Woche im Jahreskreis) im Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken.More
Glaube bringt Herausforderung und Widerspruch mit sich.
Dr. Eugen Daigeler am Vortag zum Herz-Jesu-Freitag (8. Woche im Jahreskreis) im Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken.
11:06
Wallfahrt der FSSPX zum Hl.Rock: Essen, Prozession, Verehrung des Hl.Rockes, Abschlussvesper. Eindrücke nach dem Hochamt vom Essen, der Prozession, der Verehrung des Hl.Rockes im Dom und der Abschlussvesper …More
Wallfahrt der FSSPX zum Hl.Rock: Essen, Prozession, Verehrung des Hl.Rockes, Abschlussvesper.
Eindrücke nach dem Hochamt vom Essen, der Prozession, der Verehrung des Hl.Rockes im Dom und der Abschlussvesper in St.Paulin bei der Heilig-Rock-Wallfahrt der Piusbruderschaft am 6. Mai 2012 in Trier.
08:47
tradi_mb
Ehre sei Gott in der Höhe... Sehr schön... vergelt's Gott Monika...More
Ehre sei Gott in der Höhe...
Sehr schön... vergelt's Gott Monika...
Conde_Barroco
Sankt Paulin! *schwärm* Na wenigstens ist in diesem Video nicht mehr mein Kopf drauf! 🤗
2 more comments
Wallfahrt der FSSPX zum Hl. Rock: Hochamt. Eindrücke vom levitierten Hochamt mit ca 2600 Teilnehmern anlässlich der Heilig-Rock-Wallfahrt der Piusbruderschaft am 6. Mai 2012 in Trier. Ort war die ehem …More
Wallfahrt der FSSPX zum Hl. Rock: Hochamt.
Eindrücke vom levitierten Hochamt mit ca 2600 Teilnehmern anlässlich der Heilig-Rock-Wallfahrt der Piusbruderschaft am 6. Mai 2012 in Trier. Ort war die ehem. Abteikirche St. Maxim, sonst als Turnhalle genutzt.
15:29
RellümKath
Ihr lutherischen Deutschen! Nehmt immer jedes Wort todernst, nur um zu streiten! Wenn etwas "schön" ist, so nimmt der Deutsche seit Luther nur die Art …More
Ihr lutherischen Deutschen! Nehmt immer jedes Wort todernst, nur um zu streiten!
Wenn etwas "schön" ist, so nimmt der Deutsche seit Luther nur die Art des Aussehens als Bedeutung an, weil das rational ist. Hat Luther allen Deutschen das Herz herausgerissen, dass "schön sein" nicht mehr gefühlte Schönheit sein kann?
Nicht ohne Grund lernt man im Ausland nicht mehr gern das Deutsche - das Hochdeutsche. Alles wird im Deutschen instrumentalisiert. Das Herz und die Sprachmelodie als emotionaler Blödsinn betrachtet.
Und da ist die Spaltung mit den Hetztiraden auf beiden Seiten in der katholischen Kirche wirklich beheimatet! Keiner ist mit dem Herzen bei seinem Nächsten - dem jeweils anderen Katholiken.
Waren Pius-Priester bei ED? Waren Petrus-Priester bei Pius- Wallfahrt? Ich habe das nicht mitbekommen.
Galahad
@Für die Frauen gilt Ähnliches: würdig und sittsam. Und die Mantillas: sogar noch heute tragen Frauen sie häufig bei Begegnungen mit dem Papst. Ich …More
@Für die Frauen gilt Ähnliches: würdig und sittsam. Und die Mantillas: sogar noch heute tragen Frauen sie häufig bei Begegnungen mit dem Papst.
Ich finde auch für diese Art der Demutsbekundung (das ist das Mantilla und zwar vor Christus - nicht vor "dem Mann" wie einige das event. miverstehen mögen) sollte ebenso wie allgem. für andere Glaubenszeichen viel mehr geworben werden. Ich glaube viele Frauen kennen den Brauch mit den Mantillas gar nicht mehr wirklich. Ich hörte mal von einer sehr traditionell katholischen Frau (wirklich!) die keines tragen wollte weil sie Sorge hatte sich damit zu sehr an einige PROTESTANTISCHE GEMEINDEN (freikirchl. gibts wirklich!) anzugleichen, bei denen diese Kopfbedeckung für Frauen noch üblich ist. Ich finde das sehr schade! Das Mantilla ist auch etwas genuin KATHOLISCHES, eben deshalb weil es sich auf besagte Vorschriften des hl. Paulus gründet und einen festen Platz in der Tradition der katholischen Kirche hat. In der Orthodoxen Kirche hat es meines …More
42 more comments
Hl. Rock - Wallfahrtsimpressionen. Eindrücke der Sternwallfahrt nach Trier zum Hl.Rock. Am 5.Mai 2012 mit der Pfarrei St.Bonifaz, Mainz und dem Dominikanerkloster, KHG Hl. Edith Stein und dem Kloster …More
Hl. Rock - Wallfahrtsimpressionen.
Eindrücke der Sternwallfahrt nach Trier zum Hl.Rock. Am 5.Mai 2012 mit der Pfarrei St.Bonifaz, Mainz und dem Dominikanerkloster, KHG Hl. Edith Stein und dem Kloster am Rande der Stadt.
08:04
Lu.Ka.An shares this
Kloster am Rande der Stadt/Saarbrücken. Kloster am Rande der Stadt / SaarbrückenMore
Kloster am Rande der Stadt/Saarbrücken.
Kloster am Rande der Stadt / Saarbrücken
turnschuhfan
Bin den Etappen Ihrer Wallfahrt mit Interesse und Andacht gefolgt,Jung und Älter, Ordensleute,Priester ... .Sie verstehen es, den Glauben zu vermitteln.Ein …More
Bin den Etappen Ihrer Wallfahrt mit Interesse und Andacht gefolgt,Jung und Älter, Ordensleute,Priester ... .Sie verstehen es, den Glauben zu vermitteln.Ein Verkehrsschild habe ich zum ersten Mal gesehen:"Patres kreuzen". Würden noch mehr Ordensleute unsere Wege kreuzen!! 😌
Monika Schr.
2.2K
Nur ein einziger Weg, nur eine einzige Wahrheit...? Gott will, dass wir uns frei entscheiden können, zeigt aber den Weg zu ihm auf. Dr. Ullrich am Priesterdonnerstag, Fest der hl. Apostel Jakobus und …More
Nur ein einziger Weg, nur eine einzige Wahrheit...?
Gott will, dass wir uns frei entscheiden können, zeigt aber den Weg zu ihm auf. Dr. Ullrich am Priesterdonnerstag, Fest der hl. Apostel Jakobus und Phillipus, im Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken.
09:30
Monika Schr.
23.9K
Pilgrimage to the seamless robe of Jesus. The pilgrimage of the Ecclesia-Dei-Communities to the seamless robe of Jesus/ Cathedral Trier.More
Pilgrimage to the seamless robe of Jesus.
The pilgrimage of the Ecclesia-Dei-Communities to the seamless robe of Jesus/ Cathedral Trier.
07:08
Diego Zoia
Io c'ero!
AdversusHaereses
Sanctae Romanae Ecclesiae Militans! 👌
Monika Schr.
1.3K
Wer ist dieser? (Kard.Brandmüller) Predigt von S. Eminenz Kardinal Brandmüller bei der Wallfahrt der Ecclesia-Dei-Gemeinschaften in Trier April 2012.More
Wer ist dieser? (Kard.Brandmüller)
Predigt von S. Eminenz Kardinal Brandmüller bei der Wallfahrt der Ecclesia-Dei-Gemeinschaften in Trier April 2012.
14:07
Monika Schr.
108.6K
Hl.Rock Wallfahrt der Ecclesia Dei-Gemeinschaften. Eindrücke der Wallfahrt der Ecclesia Dei-Gemeinschaften 2012.More
Hl.Rock Wallfahrt der Ecclesia Dei-Gemeinschaften.
Eindrücke der Wallfahrt der Ecclesia Dei-Gemeinschaften 2012.
11:20
Monika Schr.
Falls noch nicht von jedem entdeckt, aber bei Interesse: Die Predigt von S. Eminenz Kardinal Brandmüller im Pontifikalamt (etwas leise aber verstehbar): …More
Falls noch nicht von jedem entdeckt, aber bei Interesse: Die Predigt von S. Eminenz Kardinal Brandmüller im Pontifikalamt (etwas leise aber verstehbar): Wer ist dieser? (Kard.Brandmüller)
elisabethvonthüringen
Wallfahrt nach Trier: Der Herr hat Dich im Auge, Lümmel! kathermometer.blogspot.com 👍 Schon seit Monaten freue ich mich auf die Wallfahrt nach Trier …More
Wallfahrt nach Trier: Der Herr hat Dich im Auge, Lümmel!
kathermometer.blogspot.com 👍
Schon seit Monaten freue ich mich auf die Wallfahrt nach Trier. Und als ich gehört habe, daß sich Bischof Ackermann, den ich ehrlich gesagt noch nie leiden konnte, ausdrücklich gegen die Gewährung eines besonderen Ablasses für die Wallfahrt ausgesprochen hatten, angeblich aus Rücksicht auf die ökumenischen Geschwisteriche, war meine Vorfreude erst mal weg. Ausgerechnet zum 500.ten Jahrestag der erstmaligen "Zeigung" des Heiligen Rocks kein Ablaß? Geht eigentlich gar nicht.
Kann sich ein Bischof Ackermann eigentlich vorstellen, daß es einen katholischen Gläubigen geben könnte, der wirklich dringend und händeringend eine Gelegenheit sucht, einen vollständigen Ablaß zu erwerben? Ich zweifle, wenn ich das unschuldige Kindergesicht dieses Bischofs sehe. Hat er im Beichtstuhl immer nur von "bread crumb sins" gehört?
Am 21. April bin ich Bischof Ackermann begegnet. Freundlich hat der Ortsbischof die erschienenen …More
8 more comments
Karfreitagsliturgie. Eindrücke von Karfreitag im Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken.More
Karfreitagsliturgie.
Eindrücke von Karfreitag im Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken.
07:15
Jofichtel
😇
Maris
😇
Monika Schr.
962
Organspende: Man darf nichts in sich Schlechtes tun, um Gutes zu erreichen. Durchsetzung und Förderung von Organtransplantationen nur zum Wohl bestimmter Patienten oder gibt es noch andere Ziele? Wo …More
Organspende: Man darf nichts in sich Schlechtes tun, um Gutes zu erreichen.
Durchsetzung und Förderung von Organtransplantationen nur zum Wohl bestimmter Patienten oder gibt es noch andere Ziele? Wo führt das hin? Ein Vortrag von Herrn Walter Ramm/ Aktion Leben im Herbst 2011 in Saarbrücken im Priorat St. Maria zu den Engeln. (Teil 4/ Schluss)
24:37
Monika Schr.
996
Nur per Unterschrift wird ein Patient zum Leichnam. Damit "Organspende" unpaariger Organe überhaupt möglich wurde, musste die Todesdefinition geändert werden. Und schon kein Problem mehr? Nun gibt es …More
Nur per Unterschrift wird ein Patient zum Leichnam.
Damit "Organspende" unpaariger Organe überhaupt möglich wurde, musste die Todesdefinition geändert werden. Und schon kein Problem mehr? Nun gibt es "Leichen", die Fieber haben, sich aufrichten, weinen, Herz- und Pulsschlag, ein intaktes Stoffwechselsystem haben... Ein Vortrag von Herrn Walter Ramm/ Aktion Leben im Herbst 2011 in Saarbrücken im Priorat St. Maria zu den Engeln. (Teil 3)
41:34
Monika Schr.
123.4K
Zu dir, o heiliger Josef... Im Anschluss an die Hl.Messe am Hochfest des Hl.Josef gings unter Singen der Josefslitanei zur Josefsstatue. Dort wurde folgendes bekannte Gebet gebetet. Eindrücke aus dem …More
Zu dir, o heiliger Josef...
Im Anschluss an die Hl.Messe am Hochfest des Hl.Josef gings unter Singen der Josefslitanei zur Josefsstatue. Dort wurde folgendes bekannte Gebet gebetet. Eindrücke aus dem Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken.
01:32
Ursula Wegmann
Der hebräische Name “Josef” bedeutet: “Gott hat hinzugefügt”. Als Zimmermann - im Sinne des griechischen Wortes “Tekton” (Mt 13,55), “BauhandwerkerMore
Der hebräische Name “Josef” bedeutet: “Gott hat hinzugefügt”. Als Zimmermann - im Sinne des griechischen Wortes “Tekton” (Mt 13,55), “Bauhandwerker”, auch “Architekt” oder “Baumeister” - war der hl. Josef geschult für die Bearbeitung von Holz und Steinen , generell für alle Tätigkeiten beim Hausbau, die große Verantwortung beinhalteten. Er war gerecht und folgte gehorsam und sofort dem Ruf Gottes im tiefen Glauben an die göttliche Vorsehung auch dann, wenn die menschliche Einsicht fehlte. Er erhielt nach dem Matthäusevangelium die Anweisungen Gottes immer im Traum von einem Engel, was als eine Anlehnung an die Träume des alttestamentlichen Josef angesehen wird.
In der Ostkirche wurde er schon früh verehrt, jedoch ohne eigenen Festtag, nur zusammen mit Maria am Sonntag nach Weihnachten, dem Festtag der Eltern Christi.
Weil er für das Jesuskind und Maria in so treuer und verantwotungsbewusster Weise gesorgt hat, wird er auch seit dem I. Vatikanum offiziell als besonderer
Schutzpatron …More
One more comment
Monika Schr.
1.3K
Vorsorgevollmacht - Auch da, alles klar? Ab der Volljährigkeit ist diese eigentlich ein Muss, auch wenn man in der öffentlichen Diskussion darüber nie etwas hört. Ein Vortrag von Herrn Walter Ramm/ …More
Vorsorgevollmacht - Auch da, alles klar?
Ab der Volljährigkeit ist diese eigentlich ein Muss, auch wenn man in der öffentlichen Diskussion darüber nie etwas hört.
Ein Vortrag von Herrn Walter Ramm/ Aktion Leben im Herbst 2011 in Saarbrücken im Priorat St. Maria zu den Engeln. (Teil 2)
22:55
Monika Schr.
21.7K
Patientenverfügung: Alles klar? Geht es wirklich immer um Freie Wahl, Selbstbestimmung... des Patienten? Ein Vortrag von Herrn Walter Ramm/ Aktion Leben im Herbst 2011 in Saarbrücken im Priorat St. …More
Patientenverfügung: Alles klar?
Geht es wirklich immer um Freie Wahl, Selbstbestimmung... des Patienten? Ein Vortrag von Herrn Walter Ramm/ Aktion Leben im Herbst 2011 in Saarbrücken im Priorat St. Maria zu den Engeln. (Teil 1)
31:21
Erzengel
Wie verhält es sich denn mit dem Einsatz aller möglichen künstlichen, technischen Hilfsmittel zur Verlängerung des Lebens bzw. zum Hinauszögern des …More
Wie verhält es sich denn mit dem Einsatz aller möglichen künstlichen, technischen Hilfsmittel zur Verlängerung des Lebens bzw. zum Hinauszögern des Todes? Ein sehr sensibles Thema!
elisabethvonthüringen
Macht schon nachdenklich, dass es auch diese Leute trifft... Königsfamilie an Seite des 43-Jährigen Die Hoffnungen nach dem Lawinenunglück des …More
Macht schon nachdenklich, dass es auch diese Leute trifft...
Königsfamilie an Seite des 43-Jährigen
Die Hoffnungen nach dem Lawinenunglück des niederländischen Prinzen Friso haben sich nicht erfüllt: Der 43-Jährige, der in Lech nach einem Lawinenabgang 20 Minuten verschüttet war, hat schwere Schäden am Gehirn erlitten. Das teilten die Ärzte in der Innsbrucker Klinik am Freitag mit. Demnach ist es nicht sicher, ob Friso jemals wieder das Bewusstsein erlangen wird. Die Rehabilitation könnte auf jeden Fall Jahre dauern. Die Königsfamilie besuchte den Prinzen am Freitag erneut in der Klinik.
Lesen Sie mehr …
Glanz der Wahrheit bei den Heiden? Gibt Jesus hier im Evangelium vor einer Heidin klein bei? Können nicht auch Heiden Jesus belehren? Nachgeholter Priesterdonnerstag im Februar im Kloster am Rande der …More
Glanz der Wahrheit bei den Heiden?
Gibt Jesus hier im Evangelium vor einer Heidin klein bei? Können nicht auch Heiden Jesus belehren? Nachgeholter Priesterdonnerstag im Februar im Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken mit Pfr. M.Müller.
06:52
Monika Schr.
Mk 7,24-30. Jesus brach auf und zog von dort in das Gebiet von Tyrus. Er ging in ein Haus, wollte aber, dass niemand davon erfuhr; doch es konnte nicht …More
Mk 7,24-30.
Jesus brach auf und zog von dort in das Gebiet von Tyrus. Er ging in ein Haus, wollte aber, dass niemand davon erfuhr; doch es konnte nicht verborgen bleiben. Eine Frau, deren Tochter von einem unreinen Geist besessen war, hörte von ihm; sie kam sogleich herbei und fiel ihm zu Füßen. Die Frau, von Geburt Syrophönizierin, war eine Heidin. Sie bat ihn, aus ihrer Tochter den Dämon auszutreiben.
Da sagte er zu ihr: Lasst zuerst die Kinder satt werden; denn es ist nicht recht, das Brot den Kindern wegzunehmen und den Hunden vorzuwerfen.
Sie erwiderte ihm: Ja, du hast recht, Herr! Aber auch für die Hunde unter dem Tisch fällt etwas von dem Brot ab, das die Kinder essen.
Er antwortete ihr: Weil du das gesagt hast, sage ich dir: Geh nach Hause, der Dämon hat deine Tochter verlassen.
Und als sie nach Hause kam, fand sie das Kind auf dem Bett liegen und sah, dass der Dämon es verlassen hatte.
Monika Schr.
1.6K
Das Leben Jesu in der Hl. Messe (Erklärungen zum ostkirchlichen Ritus) Predigt mit Erklärungen zur byzantinischen Liturgie beim Pontifikalamt der Ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde mit …More
Das Leben Jesu in der Hl. Messe (Erklärungen zum ostkirchlichen Ritus)
Predigt mit Erklärungen zur byzantinischen Liturgie beim Pontifikalamt der Ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde mit Gemeindemitgliedern von Saarbrücken und Kaiserslautern.(Herbst 2011)
17:40
Monika Schr.
105.9K
Pontifikalamt im ostkirchlichen Ritus. Eindrücke der Liturgie der Ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde mit Gemeindemitgliedern von Saarbrücken und Kaiserslautern. Ich hoffe, dass das Video zum …More
Pontifikalamt im ostkirchlichen Ritus.
Eindrücke der Liturgie der Ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde mit Gemeindemitgliedern von Saarbrücken und Kaiserslautern. Ich hoffe, dass das Video zum etwas besseren Verständnis der Ostliturgie hilft, die ich sehr eindrucksvoll finde, auch wenn ich nichts verstehe. Sie ist sehr von Symbolen, Gesten... getragen und stellt das Mysterium der hl.Messe dar. Auch wenn hier die Ikonostase fehlt, da in einer röm.-kath. Gemeinde zelebriert wird. Mit einer solchen ist es wohl noch eindrucksvoller (weiß man allerdings als Nicht-Ostkirchler noch weniger, wo man in der Liturgie gerade ist).
22:29
Iacobus
@Monika & Lingualpfeife: Danke für die Information! - Vielleicht könntet ihr ein solches Heftchen, wie jenes der fssp zum überlieferten röm. Ritus, …More
@Monika & Lingualpfeife:
Danke für die Information! - Vielleicht könntet ihr ein solches Heftchen, wie jenes der fssp zum überlieferten röm. Ritus, über die byzantinische Liturgie erstellen?
lingualpfeife
Wäre der Uniat unverheiratet, würde er in der Liturgie den Mönchsschleier tragen. Allerdings hat dieser hier schlicht gar keinen Hut auf - eine …More
Wäre der Uniat unverheiratet, würde er in der Liturgie den Mönchsschleier tragen. Allerdings hat dieser hier schlicht gar keinen Hut auf - eine ukrainische ... hm ... man könnte es "Schlamperei" nennen.
Es gibt ansonsten ein Buch das heißt "Betrachtungen über die Göttliche Liturgie" - das könnte genau DAS bieten, was gesucht wird.
www.amazon.de/…/ref=sr_1_1
Zu den Untertiteln: Im Anschluss an die im Video so bezeichnete "Elevation" findet übrigens die "Konsekration" statt - in dieser Zeit wird die Epiklese als Stillgebet vom Hauptzelebranten gesprochen.
8 more comments
Monika Schr.
255K
Die paradoxe Situation des Priesters. Pfr. Christian Struwe am Do in der 1.Woche im Jahreskreis im Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken (nachgeholter Priesterdonnerstag).More
Die paradoxe Situation des Priesters.
Pfr. Christian Struwe am Do in der 1.Woche im Jahreskreis im Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken (nachgeholter Priesterdonnerstag).
08:42
lingualpfeife
Der (nicht praktizierte) Laienkelch ist bestenfalls einwas: ein bedauernswertes Defizit der liturgischen Praxis. In für zuwider zu halten ist meines …More
Der (nicht praktizierte) Laienkelch ist bestenfalls einwas: ein bedauernswertes Defizit der liturgischen Praxis.
In für zuwider zu halten ist meines Erachtens sogar absolut unbiblisch. Ist es nicht Ironie des Schicksals, dass Jesus spricht: "Nehmt und esst, das ist mein Leib" und "Trinkt ALLE daraus, das ist mein Blut", während die Kirche es genau andersrum praktiziert?
Zur Predigt: Diese Predigt leuchtet in tiefschürfender, wie eindringlicher Weise das Spannungsfeld des Priesters zwischen Diener Gottes und Diener der Menschen sein aus. In dieser Klarheit habe ich das so noch nie gehört, weswegen ich sehr zum Nachdenken angeregt wurde.
Die Frage nach dem Schaf und dem Hirten. Nun ja. Im Grunde gibt es in der Diözese nur einen "Oberhirten", den Bischof. Seine Priester halten eigentlich nur dort Stellung, wo er nicht physisch präsent sein kann. Von daher ist der Begriff "Priester Hirte/Pastor der Gemeinde" durchaus legitim.
Die Allegorie ist ja nicht dazu da, wörtlich verstanden zu werden …More
LydiaLichterfest
Bitte, nicht missverstehen. Ich bin absolut gegen diese ultraliberal-feministisch geprägten Laienbanden auf ihren weltfrommen Kreuzzügen. Durchaus …More
Bitte, nicht missverstehen. Ich bin absolut gegen diese ultraliberal-feministisch geprägten Laienbanden auf ihren weltfrommen Kreuzzügen. Durchaus bewusst, dass diese ganze Bastardisierung der Liturgie von Heute dort ihre Wurzeln hat ( oder zumindest 'auch' dort wurzelt ). Der Laienkelch ist mir genauso zuwider wie Frauen am Altar, schlecht gekleidet zur Messe kommen, zuviel Liedgut, wenn die Predigt ( statt vom Priester ) von den drei Grossen Damen der Gemeinde in Form ein szenerischen Darstellung gehalten wird, usf.
Es geht darum, immer wieder darauf hinzuweisen, dass der Priester der Gemeinde 'nur' einen Dienst erweist. Natürlich, das ist sehr wichtig. Aber wir müssen eben die Kühnheit und Kühlheit bewahren, uns nicht dazu verführen zu lassen, den Priester deshalb, wegen dieser besonderen Berufung ( oder Aufgabenstellung ), in den Stand des Halb-Haupt zu setzen. Das geschah oft bisher, und auch heute noch geschieht das oft.
Ehre dem Priester und Ehrfurcht für sein Opfer. Nicht aber …More
23 more comments
Je mehr Fundament, desto mehr wankt alles außen herum. Gastprediger Kpl. A.Theißen am Priesterdonnerstag im Advent im Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken.More
Je mehr Fundament, desto mehr wankt alles außen herum.
Gastprediger Kpl. A.Theißen am Priesterdonnerstag im Advent im Kloster am Rande der Stadt/ Saarbrücken.
09:28
Monika Schr.
Jesaja 26,1-6. An jenem Tag singt man in Juda dieses Lied: Wir haben eine befestigte Stadt, zu unserem Schutz baute der Herr Mauern und Wälle. Öffnet …More
Jesaja 26,1-6.
An jenem Tag singt man in Juda dieses Lied: Wir haben eine befestigte Stadt, zu unserem Schutz baute der Herr Mauern und Wälle.
Öffnet die Tore, damit ein gerechtes Volk durch sie einzieht, ein Volk, das dem Herrn die Treue bewahrt. Sein Sinn ist fest; du schenkst ihm Ruhe und Frieden; denn es verlässt sich auf dich.
Verlasst euch stets auf den Herrn; denn der Herr ist ein ewiger Fels.
Er hat die Bewohner des hohen Berges hinabgestürzt, die hoch aufragende Stadt; er hat sie zu Boden geworfen, in den Staub hat er sie gestoßen.
Sie wird zermalmt von den Füßen der Armen, unter den Tritten der Schwachen.
Mt 7,21.24-27.
Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern nur, wer den Willen meines Vaters im Himmel erfüllt. Wer diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute. Als nun ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte …More