Der heilige Johannes erlitt die Schmerzen des Martyriums direkt vor den Toren Roms, aber er starb nicht. Heute begeht die Kirche das Fest zum Gedenken an sein Martyrium.
Novena - Oremus shares this
304
Today marks the older observance of St. John before the Latin Gate in Rome, Italy. A tradition mentioned by St. Jerome, which goes back to the second century, says St. John the Apostle was taken to Rome under the Emperor Domitian and plunged into a cauldron of boiling oil; by a striking miracle he came out safe and sound from this torture. A church dedicated in honor of St. John was built near the …More
Today marks the older observance of St. John before the Latin Gate in Rome, Italy. A tradition mentioned by St. Jerome, which goes back to the second century, says St. John the Apostle was taken to Rome under the Emperor Domitian and plunged into a cauldron of boiling oil; by a striking miracle he came out safe and sound from this torture. A church dedicated in honor of St. John was built near the Latin Gate, the spot referred to by the tradition.
Bernold Baer
Zitat:
"Der heilige Johannes erlitt die Schmerzen des Martyriums direkt vor den Toren Roms, aber er starb nicht."
Dazu unser Kirchenlehrer Ambrosius von Mailand:

"...
Denn weder Petrus ist tot, den nach einem Ausspruch des Herrn die Pforte der Unterwelt nicht überwältigen konnte;
noch sind Jakobus und Johannes, die Donnersöhne, tot,
denen seit ihrer Aufnahme in die Lebenssphäre der himmlischen …More
Zitat:
"Der heilige Johannes erlitt die Schmerzen des Martyriums direkt vor den Toren Roms, aber er starb nicht."

Dazu unser Kirchenlehrer Ambrosius von Mailand:


"...
Denn weder Petrus ist tot, den nach einem Ausspruch des Herrn die Pforte der Unterwelt nicht überwältigen konnte;

noch sind Jakobus und Johannes, die Donnersöhne, tot,

denen seit ihrer Aufnahme in die Lebenssphäre der himmlischen Glorie das Irdische nicht über-, sondern untergeordnet ist. So sei denn auch du ein Petrus: fromm, gläubig, friedfertig, um die Pforten der Kirche zu öffnen, den Pforten des Todes zu entrinnen! Sei ein Donnersohn! Du fragst: wie kann ich ein Donnersohn sein? Du kannst es sein, wenn du nicht auf der Erde, sondern an der Brust Christi ruhst.
..."

Quelle:
Bibliothek der Kirchenväter

" Drei nun werden auserwählt auf den Berg zu steigen,
weil desgleichen zwei erwählt werden mit dem Herrn zu erscheinen."


Quelle:
Bibliothek der Kirchenväter

Das Symbol-Tier des Johannes ist der Adler.

Der Adler aus Offenbarung 8 ist Johannes!

Offenbarung 8 (EÜ):

"13 Und ich sah und hörte: Ein Adler flog hoch am Himmel und rief mit lauter Stimme: Wehe! Wehe! Wehe den Bewohnern der Erde! Noch drei Engel werden ihre Posaunen blasen.

In Offenbarung 11 erhält Johannes
den Messstab um den Tempel zu vermessen.

Offenbarung 11 (EÜ):

"1 Dann wurde mir (Johannes) ein Messstab gegeben, der aussah wie ein Stock, und mir wurde gesagt: Geh, miss den Tempel Gottes und den Altar und zähle alle, die dort anbeten!"

Der Messstab dient in der Bibel als Symbol zur
Gründung von Fundamenten.
Das bedeutet Johannes wird das Fundament des
Neuen Tempels = Das Neue Jerusalem gründen!


Johannes muss noch einmal weissagen!

Offenbarung 10 (EÜ):
"10 Da nahm ich das kleine Buch aus der Hand des Engels und aß es. In meinem Mund war es süß wie Honig. Als ich es aber gegessen hatte, wurde mein Magen bitter. 11 Und sie sagten zu mir: Du (Johannes) musst noch einmal weissagen über viele Völker und Nationen mit ihren Sprachen und Königen."

Johannes ist schon vor Jesus zurück gekommen!

Offenbarung 22 (EÜ):

"20 Er (Johannes), der dies bezeugt, spricht: Ja, ich komme bald. - Amen. Komm, Herr Jesus!"

Johannes führt uns durch die letzte Zeit
vor der Wiederkunft Jesu!

Offenbarung 1 (EÜ):
"9 Ich, Johannes, euer Bruder und Gefährte in der Bedrängnis, in der Königsherrschaft und im standhaften Ausharren in Jesus, ..."

Die Bedrängnis ist die Zeit, in der wir jetzt leben,
Johannes ist unter uns!
Die Königsherrschaft wird in Daniel 7 für unsere Zeit angekündigt!

Johannes Evangelium 21 (EÜ):

"20 Petrus wandte sich um und sah den Jünger folgen, den Jesus liebte und der beim Abendmahl an seiner Brust gelegen und ihm gesagt hatte: Herr, wer ist es, der dich ausliefert? 21 Als Petrus diesen sah, sagte er zu Jesus: Herr, was wird denn mit ihm? 22 Jesus sagte zu ihm:

Wenn ich will, dass er (Johannes) bleibt, bis ich komme,

was geht das dich an? Du folge mir nach! 23 Da verbreitete sich unter den Brüdern die Meinung: Jener Jünger stirbt nicht. Doch Jesus hatte ihm nicht gesagt: Er stirbt nicht, sondern:

Wenn ich will, dass er (Johannes) bleibt, bis ich komme,

was geht das dich an?