Historisch gesehen ist dies das Fest der Erscheinung von St. Michael. Das Fest erinnert an eine Erscheinung des Heiligen Michael auf dem Gipfel des Monte Gargano (Castel Sant' Angelo) in Italien an der …Mehr
Historisch gesehen ist dies das Fest der Erscheinung von St. Michael. Das Fest erinnert an eine Erscheinung des Heiligen Michael auf dem Gipfel des Monte Gargano (Castel Sant' Angelo) in Italien an der Adriaküste im Jahr 590 n. Chr. und an die Einweihung des Heiligtums, das an der Stelle der Erscheinung errichtet wurde. Von allen Engeln wird keiner mehr verehrt als der heilige Michael; sein Kult reicht bis in die frühchristliche Zeit zurück. Er ist der Beschützer und Patron der Kirche auf Erden und führt die verstorbenen Seelen ins Paradies. Traditionell wurde sein Fasten am 29. September gefeiert; im sechsten Jahrhundert kam dann das Fest der Erscheinung des Heiligen Michael in Siponte (Gargano) hinzu, das sich jedoch bald auf die gesamte Kirche ausweitete. Heute wird eigentlich die Einweihung dieser Kirche gefeiert. Die bekannteste der Erscheinungen unserer Erzengel ist diejenige, die sich um 590 n. Chr. auf der Engelsburg ereignete und der die Festung ihren heutigen Namen verdankt